Afrikacup
2004 (Tunesien)
ACHTUNG:
AFRIKACUP 2004 Endrunde 24.1.-14.2.
> Berichterstattung
bei The-Shot.Net
und
> Berichterstattung
bei Buliskandal GOLD
Die
Qualifikation
> Berichterstattung
bei The-Shot.Com
1) Wie stehts?
2) Wer spielt mit?
3) Was ist das überhaupt?
Wie stehts?
withdrawn (no official confirmation):
Djibouti, Guinea Bissau, Sao Tome
Sep
6-8, 2002
Angola
- Nigeria 0:0
Oct
11-13, 2002
Malawi
- Angola 1:0
Mar
28-30, 2003
Malawi
- Nigeria 0:1
Jun
6-8, 2003
Nigeria - Malawi
Jun
20-22, 2003
Nigeria - Angola
Jul
4-6, 2003
Angola - Malawi
Nigeria |
2 |
1-0 |
4 |
Malawi |
2 |
1-1 |
3 |
Angola |
2 |
0-1 |
1 |
group winners qualify for
Tunisia 2004
Sep
6-8, 2002
Guinea
- Liberia 3:0
Niger
- Ethiopia 3:1
Oct
11-13, 2002
Liberia
- Niger 1:0
Ethiopia
- Guinea 1:0
Mar
28-30, 2003
Guinea
- Niger 2:0
Ethiopia
- Liberia 1:0
Jun
6-8, 2003
Niger - Guinea
Liberia - Ethiopia
Jun
20-22, 2003
Liberia - Guinea
Ethiopia - Niger
Jul
4-6, 2003
Niger - Liberia
Guinea - Ethiopia
Guinea |
3 |
5-1 |
6 |
Ethiopia |
3 |
3-3 |
6 |
Niger |
3 |
3-4 |
3 |
Liberia |
3 |
1-4 |
3 |
group winners qualify for
Tunisia 2004
Sep
6-8, 2002
Sudan
- Zambia 0:1
Benin
- Tanzania 4:0
Oct
11-13, 2002
Zambia
- Benin 1:1
Tanzania
- Sudan 1:2
Mar
28-30, 2003
Sudan
- Benin 3:0
Tanzania
- Zambia 0:1
Jun
6-8, 2003
Benin - Sudan
Zambia - Tanzania
Jun
20-22, 2003
Zambia - Sudan
Tanzania - Benin
Jul
4-6, 2003
Benin - Zambia
Sudan - Tanzania
Zambia |
3 |
3-1 |
7 |
Sudan |
3 |
5-2 |
6 |
Benin |
3 |
5-4 |
4 |
Tanzania |
3 |
1-7 |
0 |
group winners qualify for
Tunisia 2004
Sep
6-8, 2002
Congo
- Burkina Faso 0:0
C.A.R.
- Mozambique 1:1
Oct
11-13, 2002
Burkina
Faso - C.A.R. 2:1
Mozambique
- Congo 0:3
Mar
28-30, 2003
Congo - C.A.R.postponed
Mozambique
- Burkina Faso 0:0
Jun
6-8, 2003
C.A.R. - Congo
Burkina Faso - Mozambique
Jun
20-22, 2003
Burkina Faso - Congo
Mozambique - C.A.R.
Jul
4-6, 2003
C.A.R. - Burkina Faso
Congo - Mozambique
Burkina Faso |
3 |
2-1 |
5 |
Congo |
2 |
3-0 |
4 |
Mozambique |
3 |
1-4 |
2 |
C.A.R. |
2 |
2-3 |
1 |
group winners qualify for
Tunisia 2004
Sep
6-8, 2002
Kenya
- Togo 3:0
Mauritania
- Cape Verde 0:2
Oct
11-13, 2002
Togo
- Mauritania 1:0
Cape
Verde - Kenya 0:1
Mar
28-30, 2003
Kenya
- Mauritania 4:0
Cape
Verde - Togo 2:1
Jun
6-8, 2003
Mauritania - Kenya
Togo - Cape Verde
Jun
20-22, 2003
Togo - Kenya
Cape Verde - Mauritania
Jul
4-6, 2003
Mauritania - Togo
Kenya - Cape Verde
Kenya |
3 |
8-0 |
9 |
Cape Verde |
3 |
4-2 |
6 |
Togo |
3 |
2-5 |
3 |
Mauritania |
3 |
0-7 |
0 |
group winners qualify for
Tunisia 2004
Sep
6-8, 2002
Zimbabwe
- Mali 1:0
Seychelles
- Eritrea 1:0
Oct
11-13, 2002
Mali
- Seychelles 3:0
Eritrea
- Zimbabwe 0:1
Mar
28-30, 2003
Zimbabwe
- Seychelles 3:1
Eritrea
- Mali 0:2
Jun
6-8, 2003
Seychelles - Zimbabwe
Mali - Eritrea
Jun
20-22, 2003
Mali - Zimbabwe
Eritrea - Seychelles
Jul
4-6, 2003
Seychelles - Mali
Zimbabwe - Eritrea
Zimbabwe |
3 |
5-1 |
9 |
Mali |
3 |
5-1 |
6 |
Seychelles |
3 |
2-6 |
3 |
Eritrea |
3 |
0-4 |
0 |
group winners qualify for
Tunisia 2004
Sep
6-8, 2002
Gabon
- Morocco 0:1
Equ.
Guinea - Sierra Leone 1:3
Oct
11-13, 2002
Morocco
- Equ. Guinea 5:0
Sierra
Leone - Gabon 2:0
Mar
28-30, 2003
Gabon
- Equ. Guinea 4:0
Sierra
Leone - Morocco 0:0
Jun
6-8, 2003
Equ. Guinea - Gabon
Morocco - Sierra Leone
Jun
20-22, 2003
Morocco - Gabon
Sierra Leone - Equ. Guinea
Jul
4-6, 2003
Equ. Guinea - Morocco
Gabon - Sierra Leone
Morocco |
3 |
6-0 |
7 |
Sierra Leone |
3 |
5-1 |
7 |
Gabon |
3 |
4-3 |
3 |
Equ. Guinea |
3 |
1-12 |
0 |
group winners qualify for
Tunisia 2004
Sep
6-8, 2002
Lesotho
- Senegal 0:1
Oct
11-13, 2002
Gambia
- Lesotho 6:0
Mar
28-30, 2003
Gambia
- Senegal 0:0
Jun
6-8, 2003
Senegal - Gambia
Jun
20-22, 2003
Senegal - Lesotho
Jul
4-6, 2003
Lesotho - Gambia
Gambia |
2 |
6-0 |
4 |
Senegal |
2 |
1-0 |
4 |
Lesotho |
2 |
0-7 |
0 |
group winners qualify for
Tunisia 2004
Sep
6-8, 2002
Libya
- DR Congo 3:2
Botswana
- Swaziland 0:0
Oct
11-13, 2002
DR
Congo - Botswana 2:0
Swaziland
- Libya 2:1
Mar
28-30, 2003
Libya - Botswana
Swaziland
- DR Congo 1:1
Jun
6-8, 2003
Botswana - Libya
DR Congo - Swaziland
Jun
20-22, 2003
DR Congo - Libya
Swaziland - Botswana
Jul
4-6, 2003
Botswana - DR Congo
Libya - Swaziland
Swaziland |
3 |
3-2 |
5 |
DR Congo |
3 |
5-4 |
4 |
Libya |
2 |
4-4 |
3 |
Botswana |
2 |
0-2 |
1 |
group winners qualify for
Tunisia 2004
Sep
6-8, 2002
Madagascar
- Egypt 1:0
Oct
11-13, 2002
Mauritius
- Madagascar 0:1
Mar
28-30, 2003
Mauritius
- Egypt 0:1
Jun
6-8, 2003
Egypt - Mauritius
Jun
20-22, 2003
Egypt - Madagascar
Jul
4-6, 2003
Madagascar - Mauritius
Madagascar |
2 |
2-0 |
6 |
Egypt |
2 |
1-1 |
3 |
Mauritius |
2 |
0-2 |
0 |
group winners qualify for
Tunisia 2004
Sep
6-8, 2002
Côte
d'Ivoire - South Africa 0:0
Oct
11-13, 2002
South
Africa - Burundi 2:0
Mar
28-30, 2003
Burundi
- Côte d'Ivoire 0:1
Jun
6-8, 2003
Côte d'Ivoire - Burundi
Jun
20-22, 2003
South Africa - Côte
d'Ivoire
Jul
4-6, 2003
Burundi - South Africa
South Africa |
2 |
2-0 |
4 |
Côte d'Ivoire |
2 |
1-0 |
4 |
Burundi |
2 |
0-3 |
0 |
group winners qualify for
Tunisia 2004
Sep
6-8, 2002
Namibia
- Algeria 0:1
Oct
11-13, 2002
Algeria
- Chad 4:1
Mar
28-30, 2003
Chad
- Namibia 2:0
Jun
6-8, 2003
Namibia - Chad
Jun
20-22, 2003
Algeria - Namibia
Jul
4-6, 2003
Chad - Algeria
Algeria |
2 |
5-1 |
6 |
Chad |
2 |
3-4 |
3 |
Namibia |
2 |
0-3 |
0 |
group winners qualify for
Tunisia 2004
Sep
6-8, 2002
Uganda
- Ghana 1:0
Oct
11-13, 2002
Ghana
- Rwanda 4:2
Mar
28-30, 2003
Rwanda
- Uganda 0:0
Jun
6-8, 2003
Uganda - Rwanda
Jun
20-22, 2003
Ghana - Uganda
Jul
4-6, 2003
Rwanda - Ghana
Uganda |
2 |
1-0 |
4 |
Ghana |
2 |
4-3 |
3 |
Rwanda |
2 |
2-4 |
1 |
group winners qualify for
Tunisia 2004
Group 1 (Nigeria, Angola,
Malawi)
Angola - Nigeria
0:0
wertvoller Punktgewinn Nigerias
beim stärksten Konkurrenten in einem mässigen Spiel zweier ersatzgeschwächter
Mannschaften
Group 2 (Liberia, Guinea,
Ethiopia, Niger)
Niger - Ethiopia
3:1
überraschender Sieg
des armen Niger gegen das bevölkerungsreiche und auch einstmals erfolgreiche
Äthiopien.
(Niger heisst so ähnlich
wie Nigeria, weil es am gleichen Fluss liegt, ist aber ehemalige französische
Kolonie und ohne Zugang zum Meer mit dünn besiedelter Halbwüste
während Nigeria ehemalige englische Kolonie und das bevölkerungsreichste
Land Afrikas ist. Oft konnte der Niger aus finanziellen Gründen gar
nicht teilnehmen)
Guinea - Liberia
3:0
Liberia ohne Chance im Spiel
1 nach Spielertrainer George Weah. Das eigentlich ohnehin stärkere
Guinea mit erfolgreichem Comeback nach FIFA-Sperre.
Group 3 (Zambia, Sudan, Benin,
Tanzania)
Benin - Tanzania
4:0
grosses Spiel der Mannschaft
des kleinen westafrikanischen Landes gegen das eigentlich viel grössere
ostafrikanische Tanzania. Doch in Ostafrika und vor allem auch in Tanzania
ist der Fussball in einer Dauerkrise und kann der professionalisierung
der Nationalmannschaften aus den anderen Teilen des Kontinents nicht viel
entgegensetzen.
Sudan - Zambia
0:1
wichtiger und überraschender
Sieg für das normalerweise favorisierte, aber durch wirtschaftliche
und administrative Krisen geschüttelte Zambia durch ein Tor in der
90.Minute
Group 4 (Burkina Faso, Congo,
Mozambique, Central African Republic)
Congo (Brazzaville) -
Burkina Faso 0:0
Rolf Christel Guie Mien
von Eintracht Frankfurt verschiesst einen Elfmeter wichtiger und Burkina
Faso holt einen wichtigen Punkt aus der 'Höhle des Löwen' im
kleineren der beiden Kongo, dem stärksten Konkurrenten der talentierten
Westafrikaner.
(Der Congo mit Hauptstadt
Brazzaville ist ehemalige französische Kolonie, der grosse DR Congo
mit Hauptstadt Kinshasa ehemalige belgische)
C.A.R. - Mozambique
1:1
In der Zentralafrikanischen
Republik, einem der ärmsten Länder der Erde, gibt es günstigenfalls
1 Heimspiel pro Jahr. Dieses sollte die grosse Neueröffnung des renovierten
Stadions krönen. Doch es ist fast unmöglich die Hauptstadt Bangui
aufgrund der schlechten und unsicheren Flugverbindungen pünktlich
zu erreichen und so musste das Spiel um einen Tag verschoben werden, nachdem
der Schiedsrichter nicht rechtzeitig geschafft hatte, was die Gästemannschaft
mit einer 3-Tages-Reise durch Nigeria und Kamerun vollbracht hatte.
Die überlegenen Gastgeber
mussten sich mit einem Unentschieden begnügen.
Group 5 (Togo, Kenya, Cape
Verde Islands, Mauritania)
Kenya - Togo 3:0
Zwei Tore in den ersten
5 Minuten und eines in der letzten Minute bedeuteten einen überraschend
klaren Sieg der ostafrikanischen Herausforderer gegen den westafrikanischen
Gruppenfavoriten.
Mauretania - Cape Verde
0:2
Zwei totale Aussenseiter
unter sich und ein leicht überraschender Erfolg des Inselstaates
Group 6 (Mali, Zimbabwe,
Eritrea, Seychelles)
Seychelles - Eritrea
1:0
Blamage für die Eriträer
auf den Seychellen. Damit ist die kleine Aussenseiterchance wohl schon
dahin.
Zimbabwe - Mali
1:0
Hart erkämpfter Sieg
der in den 90er Jahren für ihr ständiges Scheitern in letzter
Sekunde berühmten Zimbabwer, die noch nie die Endrunde erreicht haben.
Group 7 (Morocco, Gabon,
Sierra Leone, Equatorial Guinea)
Equ. Guinea - Sierra
Leone 1:3
Auch Äquatorial Guinea
gehört zu den ärmsten ländern der Erde und das drückt
sich auch im Fussball aus, wo kleine Touristeninseln oft bessere Ergebnisse
erzielen als die afrikanischen Kollegen aus grösseren aber ärmeren
Ländern.
Gabon - Morocco
0:1
Grosser Schritt nach vorne
für Marokko, wieder einmal im Neuaufbau. Die Geduld mit Trainern in
Afrika ist kurz, selbst wenn sie einen grossen Namen haben wie der portugiesische
Erfolgscoach Humberto Cuelho, der die Nordafrikaner zuletzt trainiert hatte...
Group 8 (Senegal, Lesotho,
Gambia)
Lesotho - Senegal
0:1
Senegal im Spiel 1 nach
bruno Metsu war klar überlegen, spielte aber ohne El Hadj Diouf und
übertraf sich selbst im auslassen von Torchancen
Group 9 (DR Congo, Libya,
Swaziland, Botswana)
Botswana - Swaziland
0:0
Swaziland sorgte zuletzt
etwas für Aufsehen, konnte aber hier im "Spiel der Zwerge" nicht die
drei Punkte sammeln, die für das grosse Träumen nötig gewesen
wären.
Libya - DR Congo
3:2
Riesenspiel der zwar in
der Breite dünn aber offensiv spektakulär besetzten Libyer gegen
das fussballtraditionsreiche Kongo, dass mit den Superstars Lualua von
Newcastle United und Shabani Nonda vom AS Monaco angetreten war.
Libyen mit inspiriertem
Kombinationskonterfussball, zu emfindlich in der Abwehr gegen physisch
entschlossene Stürmer, erzielte ein Tor wie aus dem Lehrfilm für
Angriffsfussball.
(Video liegt vor)
Group 10 (Egypt, Madagascar,
Mauritius)
Madagascar - Egypt
1:0
Überraschende Niederlage
der Ägypter, die überlegen waren, aber einmal ausgekontert wurden
und selbst nicht torgefährlich genug waren.
Group 11 (South Africa, Côte
d'Ivoire, Burundi)
Côte d'Ivoire -
South Africa 0:0
Südafrika überstand
den Sturmlauf der Gastgeber im Spiel der Giganten und holte einen wichtigen,
fast schon richtungsweisenden Punkt.
Group 12 (Algeria, Namibia,
Chad)
Namibia - Algeria
0:1
Collin Benjamin erzielte
ein Eigentor und Algerien holt weichenstellende drei Punkte.
Group 13 (Ghana, Uganda,
Rwanda)
Uganda - Ghana
1:0
Ein offenes Spiel und ein
erneuter Schlag für das einstmals grosse Ghana, das bis auf Samuel
Kufffour mit vielen seiner Stars angetreten war.
Wer spielt mit?
Vor der Afrikacup Qualifikation
stecken praktisch alle Topteams in irgendwelchen Schwierigkeiten:
1. Kamerun
Kamerun hat die wenigsten
Schwierigkeiten, sieht man einmal von der agressiven Kritik am frühen
WM-Ausscheiden ab. Winnie Schäfer hat für zwei weitere Jahre
verlängert und seine Hauptaufgabe dürfte im Aufbau von Strukturen
liegen, sowie auf veritable Freundchsaftsspiele zu drängen.
Denn Kamerun ist als Titelverteidiger
direkt qualifiziert.
2. Senegal
Senegal hat seinen Erfolgscoach
Bruno Metsu verloren. Dieser versuchte einen Spagat zwischen einem seinen
neuen Ruhm 'angemessenen' Einkommen und dem was der senegalesische Verband
zahlen kann, denn nach der WM hatte er mehrere Angebote im vielfach multiplizierten
Bereich seines Nationaltrainersalärs, wollte aber unbedingt weiter
mit der Mannschaft arbeiten.
Seine Idee: 1 Jahr Urlaub
vom Nationaltrainerposten, um bei einem Klub in den arabischen Emiraten
sein Konto aufzubessern.
Der Verband war aber eher
beleidigt ob dieses Ansinnens und sah, möglicherweise auch etwas eifersüchtig,
auch die Chance den Trainer, der allein allen Ruhm einheimste, loszuwerden.
Derzeit sind die senegalesischen
Co-Trainer verantwortlich für die Mannschaft, doch es wird ein europäischer
Trainer gesucht.
Senegal spielt in Gruppe
8 mit zwie kleinen, aber giftigen Aussenseitern: der Favoritenschreck der
letzten Qualifikation, Lesotho aus dem südlichen Afrika, sowie
Gambia,
das eigentlich innerhalb Senegals liegt, ein ehemals englisch besetzter
Schlauch um den wichtigen Fluss gleichen Namens innerhalb der französischen
Kolonie Westafrika.
Gambia hatte zuletzt überraschende
Erfolge im Jugendfussball, doch dies kann in Afrika viele Gründe haben
und muss nicht immer überbewertet werden.
Insgesamt sollte Senegal
aber allenfalls dann Schwierigkeiten bekommen, wenn die anderen Teams sich
nicht wie erwartet gegenseitig die Punkte wegnehmen.
3. Nigeria
Nigeria hat nach der WM
das getan, was es immer tut: den Trainer gewechselt. Entweder hatte der
radikale Onigbinde (der der immer so aussah als schliefe er ein auf der
Trainerbank) zu heftig Korruptionspraktiken um die Nationalmannschaft herum
angeprangert, oder es war sein unattraktiver wie erfolgloser Defensivstil
der ihm die Kündigung einbrachte. Nigeria wurde nicht Weltmeister,
Geschäfte konnte man auch keine machen, also musste er gehen.
In Nigeria wird aus jeder
Niederlage ein hysterisches Erdbeben und Gegeneinanderarbeiten wie z.B.
derzeit in Kaiserslautern.
Es soll zwar noch ein technischer
Direktor aus Europa engagiert werden, doch der Trainer ist wieder Nigerianer
und wurde in einem recht transparenten an amerikanische Sportverhältnisse
angelehnten Verfahren aus rund einem Dutzend Bewerbern nach Interviews
ausgewählt.
Die Ausahl, Christian Chukwu,
steht natürlich bereits heftig in der Kritik und mindestens die Hälfte
der Medien und Fans wartet bereits auf die erste Niederlage um wieder über
die Verantwortlichen herzufallen.
Chukwu berief den zurückgetretenen
Okocha, doch der meldete sich zunächst einmal genauso verletzt wie
etliche weitere Spieler. Zufall?
Nigeria hat eine relativ
schwere Gruppe erwischt: Angola brennt darauf sich mit einer neuen
Generation von teilweise spektakulären Talenten wieder für den
Afrikacup zu qualifizieren, muss aber seine Auswärtsschwäche
überwinden und Malawi ist ab und zu für eine Überraschung
auf heimischen Boden gut.
4. Südafrika
Südafrikas Fussball
gefiel bei der Weltmeisterschaft, doch Coach Jomo Sono kann nur für
höchstens ein Spiel weiter mmachen, denn er besitzt einen eigenen
Erstligaklub, um den er sich kümmern muss.
Zudem ist Südafrika
in die eine, durch unglückliches Setzten und Planen der Gruppen entstandene
'Supergruppe' gezogen worden und muss tatsächlich um die Qualifikation
zittern.
(siehe Elfenbeinküste)
5. Tunesien
Tunesien hatte so etwas
wie ein Fussball-Seuchenjahr 2002. Nachdem man bis 2001 überproportional
erfolgreich war, lief bei Afrikacup und WM gar nichts, die Trainer rannten
freiwillig fort oder erkrankten, wie der derzeitige Coach.
Doch die Tunesier tankten
Selbstvertrauen im Freuundschaftsspiel gegen Frankreich (1:1).
Wie Kamerun müssen
sie sich nicht qualifizieren, da sie Gastgeber 2004 sind.
6. Ägypten
Eine knapp verpasste WM-Qualifikation
und ein unglücklicher Afrikacup - für Trainerlegende El Gohary
war Schluss. Er ging inzwischen nach Jordanien um dort Aufbauhilfe zu leisten.
Sein Nachfolger heisst Mosen
Saleh und war Trainer des Sensationsmeister Ismailia, der die beiden Giganten
Al Ahly und Zamalek letzte Saison hinter sich liess.
Seine Aufgabe ist es aus
den vielen grossen Talenten eine neue Mannschaft zu formen und die Generation
der Hassan-Zwillinge, Yasser, Emara, Ramzy usw. abzulösen.
Ein erster Versuch mit einem
brasilianischen Physiotherapeuten die körperliche Verfassung zu verbessern
ging schief. Es entstand Streit über die verabreichten Mittel. In
Ägypten ist man nach zwei positiven Dopingtests von ägyptischen
Spielern (einer in Italien, einer beim Afrikacup) nervös.
Ägypten spielt in Gruppe
10 gegen Madagaskar, Mauritius und Guinea Bissau.
Diese Gruppe sollte für die Ägypter, die sich mit grossem Zeitaufwand
aber auch einigen peinlichen Pannen (ein Spiel gegen die rumänische
B-Nationalmannschaft entpuppte sich als eines gegen einen 'verkleideten'
Zweitligisten) vorbereiten, kein grosses Problem darstellen, auch wenn
Madagaskar und Mauritius relativ heimstark sind.
7. Marokko
In Marokko sucht man seit
dem Afrikacup 2000 nach einer neuen Vision und nach der knapp verpassten
WM-Qualifikation wurde die Mannschaft erneut durcheinandergerüttelt.
Der ständig schwelende
Konflikt mit den kritisch wie neidisch beäugten Auslandsprofis ist
wichtiges destruktives Element und muss gelöst werden, denn die marokkanischen
Klubs haben nicht die Substanz um eine überragende Nationalmannschaft
alleine hervorzubringen.
(Die Spieler würden
ja dann ohnehin nach Europa abwandern).
Jetzt hat man erst einmal
wieder knapp zwei Jahre Aufbauzeit, doch zu leicht darf die Qualifikation
nicht genommen werden denn Marokko tut sich traditionell schwerer gegen
afrikanische Mannschaften als gegen europäische.
Und mit Sierra Leone
und Gabun hat man zwei unberechenbare Aussenseiter in der Gruppe,
deren leistungsvermögen aufgrund extremer Schwankungen kaum vorhersagbar
ist.
8. Elfenbeinküste
In einer virtuellen Tabelle
des Afrikacup 2002 landete die Elfenbeinküste auf dem 16.Platz.
Der afrikanische Verband
entschied sich für eine Qualifikation mit 13 Gruppen, 10 mit 4 Teams
und 3 mit 3 Teams. Die Gruppenersten sollen sich qualifizieren sowie der
punktbeste Gruppenzweite aus den Gruppen mit 4 Teams.
Die Elfenbeinküste
wurde nun als einzige Mannschaft der Teilnehmer 2002 in den zweiten Lostopf
gesteckt (2 sind direkt qualifiziert, die anderen 13 im ersten Topf), trotz
der massigen Erfolge in den 90er Jahren und einer sehr starken WM-Qualifikation.
Der Zufall wollte es, dass
man in die Gruppe mit Südafrika gelost wurde und dieses auch
noch eine 3er Gruppe ist, so dass auf jeden Fall nur einer dieser beiden
am nächsten Afrikacup teilnehmen wird.
Möglicherweise ein
bitterer Schlag für die grossen Talente der Elfenbeinküste oder
die WM-Gastgeberambitionen der Südafrikaner. Folge einer ungeschickten
Planung der Qualifikation und der Setzkriterien.
10. andere interessante
Mannschaften:
Gruppen 4 und 6: Bestätigen
wollen die westafrikanischen Mannschaften aus Mali und Burkina
Faso ihre durch erfolgreiche Jugendarbeit erarbeitete starke Position
unter den Top 16 Afrikas. Doch ihre Hauptgegner Congo und Zimbabwe
stehen immer wieder am Rande der Qualifikation und hoffen auf einen 'lucky
run' und Unkonzentriertheiten ihrer Widersacher. Das ehrgeizige Eritrea
wird Mali zudem die Qualifikation nicht leicht machen.
Gruppe 9: Libyen hat
wie immer grosses vor und als gesetzten gegner die DR Congo, die
zwar grosses Potential aber auch grosse finanzielle Schwierigkeiten hat
und somit in Punkto Vorbereitung den Nordafrikanern deutlich unterlegen
sein dürfte. Eine spannende Konstellation...
Gruppe 2: Guinea ist
nach der Sperre durch die FIFA auf die internationale Bühne zurückgekehrt
und sollte im Punkt Talent Teams wie Burkina Faso und Mali eigentlich nicht
viel nachstehen. Man trifft auf das immer noch krisengeschüttelte
Liberia,
jetzt auch noch ohne Spieler bzw. Trainer George Weah. Da ist sogar eine
ganz kleine Chance für das einstmals starke Äthiopen sichtbar,
das sehr arme Niger ist Aussenseiter.
Gruppe 3: Zambia:
Der Verfall der zambischen Fussballnationalmannschaft hat viel zu tun mit
dem wirtschaftlichen Niedergang. Ständige Konflikte mit den Auslandsprofis
schwächen die Mannschaft weiter und Fussballlegende Kalusha Bwalya
möchte auch lieber in Mexiko oder Holland trainieren als sich das
heimische Intrigenspiel anzutun.
Eine Chance für die
3 Aussenseiten Benin, Sudan und Tanzania, von denen
zuletzt der Sudan am stärksten spielte.
Gruppe 5: Kenya ist
der Herausforderer des gesetzten Togo, das wenn man es mit dem Los
von Nachbar Elfenbeinküste vergleicht, ein absolutes Glückslos
gezogen hat. Doch Kenya versucht seit Jahren verzweifelt ein Comeback des
versunkenen ostafrikanischen Fussballs...
Gruppe 13: ...wie auch Uganda,
Gegner des einstmals grossen Ghana. Die Irrungen und Wirrungen des
dortigen (Mis)managements haben mittlerweile einen jugoslawischen Trainer
an die Spitze der Nationalmannschaft gespült, welcher sogleich den
Neuaufbau beendete und vor allem etablierte Auslandsprofis in den Kader
berief. Samuel Kuffour vom FC Bayern bleibt nach wie vor erst einmal aussen
vor.
Gruppe 12: Algerien
wird sich mit dem armen Chad und Namibia um die Qualifikation
streiten. Die beiden Gegner sind nicht untalentiert, aber extrem auswärtsschwach,
so dass die Algerier bei allen eigenen Problemen (Rabah Madjer schmiss
sich zum zweiten Mal nach kurzer Zeit als Trainer wutentbrant über
die Funktionäre selbst heraus) Favorit sind.
Was ist das?
Der Afrikacup ist ein Ereignis
wie die Fussball - Europameisterschaft und wird bereits seit 1957 ausgespielt.
Er findet aber wie die Copa
America in Südamerika nicht alle 4, sondern alle 2 Jahre statt.
Da ja bis jetzt nur weniger
dieser ca. 50 afrikanischen Ländermannschaften an einer WM teilnehmen
konnten, hat der Afrikacup hier einen höheren Stellenwert, die Afrikaner
wollen natürlich nicht vier Jahre warten, bis sie wieder ein Turnier
spielen können. Als der Afrikacup 'erfunden' wurde (noch vor der Europameisterschaft,
aber nach der Copa America), gab es im übrigen die Möglichkeit
an einer WM teilzunehmen, für Afrikaner gar nicht. Auch ist die Klubkultur
in Afrika nicht ganz so ausgeprägt in der Relation zu den Nationalmannschaften.
Zunächst findet also
eine Qualifikation der ca. 50 Länder statt. Nur Gastgeber und Titelverteidiger
sind automatisch qualifiziert.
16 Länder spielen dann
in einem Format analog zur Europameisterschaft um den Titel.
Viele ärmere und kleine
Länder mussten aber immer wieder auf die Qualifikation verzichten,
da sie nicht einmal die Reise zu den Auswärtsspielen bezahlen konnten.
Das FIFA 'Goal' Programm hat hier etwas Hilfe gebracht und so versucht
es der afrikanische Verband CAF in diesem Jahr zum ersten Mal wieder ohne
vorgeschaltete KO-Runde, welche die Kleinen zuletzt immer eliminierte.
> Berichterstattung
Afrikanischer Fussball auf
The
Shot That Passed Right Through The Net
[ zurück
nach oben ] |